Changemanagement
"Es sind nicht die Stärksten die überleben und nicht die Intelligentesten,
es sind die , die sich verändern können"
Charles Darwin
Veränderungen begleiten uns unser ganzes Leben, doch der Mensch ist von Natur aus eher Bewahrer.
Er schätzt die Sicherheit und vertraut auf gemachte Erfahrungen der Vergangenheit.
Wie oft haben Ihnen schon Veränderungen Angst gemacht, sei es der Auszug aus dem elterlichen Nest,um eine Ausbildung zu beginnen, sei es die Übernahme von Verantwortung für das eigene Leben, eine neue Stadt, in welche der Job Sie verschlagen hat mit all den neuen Herausforderungen, Verantwortung in der Rolle des Vaters/ der Mutter oder die Einsamkeit nach einer Trennung von einem geliebten Menschen.
Menschen sträuben sich gegen den Schmerz der Veränderung, nicht gegen die Veränderung selbst.
Veränderungsprozesse sollten so ablaufen, das es gelingt, den Schmerz zu verringern, die Situation zu akzeptieren
(emotional),
wir lernen das Alte loszulassen um frei für das Neue zu werden.
Grundlagen :
- wie reagieren Menschen auf Veränderungen
- was tun bei Widerstand
- Schritte zur Verhaltensänderung
- typische Fehler bei Veränderungsprozessen
- woran scheitern Veränderungen
und letztlich
"Verändern kann sich nur jeder selbst" sind wichtige Bestandteile um den Veränderungen in unserem Leben positiv gegenüber zu stehen und diese erfolgreich meistern zu können.